Was man in der Hauptstadt Praia machen muss

Praia ist die Hauptstadt der Kapverden und liegt auf der Insel Santiago. Mit 160000 Menschen leben hier mehr als die Hälfte der Inseleinwohner von Santiago. Was man alles in dieser Stadt machen kann, erfährst du in diesem Artikel.

Tag 1-Ankunft in Praia

Wir flogen mit TAP mit einem Zwischenstopp in Lissabon auf die Kapverden. Nach Praia auf die kapverdische Insel Santiago. Die Ankunftszeit war 00:10 in der Nacht. Das fanden wir eher semi, aber andere Möglichkeiten gab es nicht.

Aber oft haben wir mehr Glück als Verstand 😊. Und so erreichten den Anschlussflug in Lissabon nicht. Deshalb spendierte uns die TAP eine Nacht mit Abendessen, Hotel und Frühstück in Lissabon. Wir konnten ganz normal ins Bett gehen. Flogen am nächsten Morgen ab und kamen mittags am Ziel an. Im Hellen und noch den ganzen Tag vor uns.

9 Tipps für die perfekte Flugsuche findest du hier

Am Flughafen ließen wir uns gleich SIM Karten einsetzen. Für 10 Euro für 4 Wochen. Dann fuhren wir mit dem Taxi für 15 Euro (der Rückweg kostete 10) in die Innenstadt.

Tag 2- die Strände von Praia

Wir hatten ein wunderschönes Appartement direkt auf dem Plateau. Das bezeichnet die Innenstadt auf einem Berg. Gegenüber der Post (wo jeden Tag Unmengen von Leuten ihre Löhne abholten). Darunter befand sich ein süßes Cafe /Restaurant, in dem wir auch unser tolles Frühstück bekamen.

Appartement für 40 Euro die Nacht

Praia

Nach unserer Ankunft aßen wir zuerst eine Pizza im Esplanada Morabeza. Auf dem entspannten Hauptplatz der Stadt mit Blick auf den Springbrunnen. Wir holten Geld auf der Bank und machten uns auf den Weg die Strände von Praia (was Strand bedeutet) zu erkunden. Die perfekte Kreditkarte für deine Reise findest du hier.

In der Nähe unserer Unterkunft befand sich der Praia Negra. Der schwarze Strand. Sehr klein und eher hübsch von oben anzuschauen.

Der schwarze Strand

Praia Gambao

Also weiter zum nächsten Strand. Direkt unterhalb der Regenbogentreppe unter dem Plateau.

Dort liegen die ganzen Fischerboote. Man kann Jungs beim Fußballspielen und den Frauen beim Netzflicken zuschauen.

Gambao

Prianha

Am Prainha, dem dritten Strand unserer Liste, mit einem Restaurant, Liegen und dem Blick auf einen Leuchtturm baden auch die Einheimischen gern.

Prainha

Kebra

Der letzte der Strände auf unserer Route ist der Kebra und auch, wenn er am Weitesten vom Plateau entfernt ist, hat der uns doch am besten gefallen. Oberhalb hat es viele verschiedene Restaurants. Du solltest allerdings wissen, dass alle diese Strände nicht viel mit den langen Sandstränden auf Sal oder Boa Vista gemeinsam haben.

Quebra

Teurer Kaffee

Nach unserer Strandrecherche haben wir einen Kaffee im Restaurant Kreola getrunken. Das Restaurant ist wirklich nicht ganz günstig, aber der Blick über den Kebrastrand und das Meer ist einen Kaffee auf jeden Fall wert.

Vor dem Kreola steht seit dem Besuch des Papstes in Praia eine Papststatue. Der Aufstieg dorthin wird in jedem Fall mit einem tollen Ausblick belohnt.

Nach einer weiteren langen Wanderung an der vulkanischen Küste entlang zurück zur Unterkunft, hat Sven leider kein Abendessen bekommen, weil Nancy eingeschlafen ist 😊

Tag 3- Santo Antonio

Zuerst genossen wir das leckere landestypische Frühstück- Cachupa mit Kochbanane. Wenn du mehr über Cachupa wissen willst: Top 3 Essen der Kapverden

Dann starteten wir und besuchten das Stadtviertel Santo Antonio mit vielen Botschaften und dem Büro der Vereinten Nationen. Wir schauten beim afrikanischen Markt und an der Station für die Sammeltaxis vorbei und hatten dann unser Mittagessen im Restaurante Jose de rosa auf dem Plateau.

Highlights auf Santiago mit einem lokalen Guide buchen

Wir haben überhaupt nicht verstanden, was auf der Tafel stand und haben einfach vom Plato de dia (Tagesessen) bestellt. Einmal Pesto de frango (Hühnerbrust) und Costeletas de porca (Schweinekoteletts). Dazu gabs Reis, Pommes und Bohnengemüse für je 450 Escudos.

Tag 4-Präsidentenpalast

Heute ist Zeit für die Weiterreise. Aber nach unserem letzten Frühstück in Praia, machten wir noch einen letzten Gang zur Bank. Wir genossen einen letzten Blick vom Plateau aufs Meer und spazierten zum Präsidentenpalast und der Statue von Diogo Gomes. Bevor wir unsere Rucksäcke packen mussten.

Unsere Unterkunft bestellte uns einen Fahrer und wir verabschiedeten uns fürs Erste von Praia. Wir würden am Ende unserer Reise wieder kommen. Aber davon ein anderes Mal.

Praia

Wir haben dir unsere 4 Tage in Praia gefallen?

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Buchst du über einen dieser Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert