Warum wir nach Dänemark gereist sind?
Ehrlich? Dieses Land stand nicht mal auf unserer Liste. Da aber die Einreise in Asien noch nicht erlaubt war und wir uns darauf festgelegt haben, 2021 in Europa zu reisen und am besten in ein Land, das mit dem Auto erreichbar ist- hatte ich drei Länder zur Auswahl. Sven hat sich für Dänemark entschieden.

Während meiner üblichen Vorbereitungen mit unserem Lieblingsreiseführer von Michael Müller für Dänemarks Nordseeküste und Kopenhagen, sowie Blogs von https://www.lilies-diary.com/, Travel on toast, Visit denmark und Travelita , stieg die Vorfreude aber immer mehr. Schnell zeigte sich, dass wir wirklich gar keine Ahnung von unserem Nachbarland haben.
Aber alles was passiert, hat seinen Grund und zum Glück schickte uns das Schicksal auf diese wunderschöne Roadtrip Reise.

1. Informationen über Dänemark
Hauptstadt: Kopenhagen (die stand schon lang auf meiner Liste)
Einwohner tatsächlich nur 5,84 Millionen
Währung trotz ihrer Mitgliedschaft seit 1973 in der EU haben die Dänen per Volksentscheid bestimmt, die Dänische Krone zu behalten
Königin Margarethe 2.
Höchste Erhebung des Landes 170 m, den Berg erklimmt sogar Sven ohne zu murren
Küstenlinie wahnsinnige 7314 km lang (wenn das nicht allein ein Grund für die Reise ist…)
Anreise wir sind mit Swiss Air von Stuttgart über Zürich nach Kopenhagen geflogen und haben uns dann wie immer über check 24 einen Mietwagen geliehen, mit dem wir auf unseren 2300 km langen Roadtrip einmal quer durch Dänemark gefahren sind
Reisezeit Wir waren im September unterwegs, Temperaturen zwischen 12 und 20 Grad, meist bissle Niesel, aber viel weniger Regen und Wind als erwartet zum Beitrag Reisezeit

Die Inseln
Dänemark besteht aus 1419 Inseln, die wichtigsten und größten sind:
Jütland – mit der tollen Nordseeküste, eigentlich eine Halbinsel, die im Süden mit 67 km ihre einzige Landesgrenze zu Deutschland hat
Seeland– mit Kopenhagen und vielen tollen Schlössern
Fünen – wo Hans Christian Anderson geboren wurde
Bornholm, Mon, Falster, Lolland und viele weitere, die wir bestimmt beim nächsten Mal besuchen

2. Unsere Top 3 – was wir an Dänemark lieben
Wir waren wirklich überrascht, wie gut uns Dänemark gefallen hat, das hatten wir wirklich nicht erwartet. Wir haben so viele tolle Dinge erlebt, aber hier sind unsere Top 3.
1. Die unglaublichen Strände
Wir lieben das Meer (oder allgemein alles mit Wasser) und die Strände an Dänemarks Nordseeküste sind einfach der Wahnsinn.
Lange weiße, breite Sandstrände und die wunderschönen Dünen, ach wir könnten schon wieder los…
7314 km Küste bieten Strandurlaub, Wassersport und viel Bewegung.
Auf manchen Stränden darf man mit den Autos fahren und alle Strände sind kostenfrei, man muss nirgends für die Nutzung bezahlen.


2. Hygge
Wir hatten diesen Ausdruck vorher noch nie gehört (obwohl zurück in Deutschland alle außer uns das Wort zu kennen schienen 😊). Aber dieses Wort beschreibt tatsächlich sehr gut, wie man sich in Dänemark fühlt.
Ob die liebevoll eingerichteten Ferienhäuser, die so gemütlich sind, dass man sich wirklich zu Hause fühlt, schön dekorierte Kaffees, stylische moderne Restaurants oder die Einrichtung der Läden- alles ist einfach hyggelig- gemütlich, behaglich, bequem, schön.
Allerdings haben wir auch gelernt, dass das Wort viel, viel mehr beschreibt, als Einrichtung.
Es steht für ein Gefühl der Behaglichkeit und der Zufriedenheit.

3. Bier
Wir deutschen behaupten ja immer, dass wir das beste Bier hätten.
Aber ob Carlsberg, Tuborg oder all die kleinen Brauereien, die es überall in Dänemark gibt- überall gibt es Bier in small, medium oder large – 750ml wohlgemerkt. Und auch wenn es preislich deutlich teurer ist, als bei uns, sollte man sich wirklich durchprobieren.

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Buchst du über einen dieser Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Besuch unsere weiteren Dänemark Beiträge!!!