Istanbul -alles was man über diese Stadt wissen muss

Istanbul-die Stadt am Bosporus, die auf 2 Kontinenten liegt. Über 15 Millionen Menschen leben in der pulsierenden Metropole, die die Kulturen von Europa und Asien vereint. Eine Stadt mit einer bewegenden Geschichte. Eine Stadt, die auf jeder Bucketlist stehen sollte. Was du am besten vor deiner Reise wissen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

1. Was man vorher wissen sollte

Einwohner: über 15 Millionen Menschen wohnen in dieser Metropole

Reisezeit: Ein Städtetrip geht natürlich meist zu jeder Jahreszeit. Aber im Juni bis August schrecken 30 Grad vielleicht ein bisschen ab. Wir waren im November unterwegs, hatten einen Tag krassen Regen und die anderen Tage milde 16 Grad. Voll ist es in dieser schönen Stadt allerdings immer. Nur die Zimmerpreise sind in der Nebensaison natürlich günstiger.

Währung:

Bezahlt wird in türkischen Lira. Geld holen war am Flughafen und auch in der Stadt etwas schwieriger, da wir oft mehrere Automaten probieren mussten, bis man die passende Bank hatte. Also nicht entmutigen lassen.

Im Taxi und an Imbissen war Kartenzahlung nicht möglich.

Auf den Märkten und dem Großen Basar kann man in Euro zahlen, bekommt aber eventuell Lira als Wechselgeld. Kartenzahlung geht, aber in Lira bekommt man auf jeden Fall den besseren Preis.

Sprache

Gesprochen wird natürlich türkisch, aber in diesem Schmelztiegel konnten eigentlich alle gut englisch.

Visum als Deutscher Staatsbürger benötigt man bis 90 Tage kein Visum, Einreisen kann man mit Personalausweis oder Reisepass

Sim Karte

Die Türkei ist im Roaming nicht enthalten. Die Sim Karten am Flughafen waren sehr teuer, weshalb wir in diesem Fall zu einer E-Sim raten.

Anreise

Für 130 Euro pro Person sind wir von Stuttgart in 3 h mit Pegasus nach Istanbul Sabiha Gokcen geflogen.

Vom Flughafen Sabiha Gokcen- auf der asiatischen Seite- haben wir für 34 Euro das Taxi genommen, da es schon dunkel war. Mit dem Taxis dauert die Fahrt in die Stadt 40 bis 70 min. für 46 km je nach Verkehr. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dauert es fast 2 h.

Die Öfis haben wir für die Abreise natürlich benutzt. Erst mit der Sultanahmet Straßenbahn von der Altstadt bis Sirkeki. Dann die B1, um über den Bosporus zu kommen, dann mit der M4 Sabiha Gökçen Airport bis zum Flughafen.

Zeitverschiebung in der Türkei ist es eine Stunde früher als bei uns

Transport

Man kann natürlich Taxi fahren. Ansonsten ist der Nahverkehr gut ausgebaut. Bus, Metro, Tram und Fähre-alles kann man mit der aufladbaren Istanbul Card fahren. Pro Fahrt haben wir 45 Cent bezahlt Die Marmaray oder die Fähre über den Bosporus kostet etwa 1,50 Euro.

Istanbul Transport
Eingang zur Marmaray- UBahn unter dem Bosporus

2. Unterkunft in Istanbul

Vor der Reise ist es schwierig die richtige Wahl des Stadtteils für deine Unterkunft zu treffen. Willst du auf der asiatischen Seite wohnen? Oder in der Nähe des Galata Turms? Oder wie wir, mitten in der Altstadt in einem Apartment, das eine Dachterrasse mit Blick über den Bosporus hat?

Das spricht für die Altstadt: viele Restaurants- wenn auch etwas teurer, Apartment meist mit Dachterrassen und grandiosem Ausblick, man ist gleich bei den Sehenswürdigkeiten, aber nur die T1 startet hier in die anderen Gebiete.

Für Kadiköy spricht: Du befindest dich in Asien, du fähsrt mit der Fähre oder der Marmaray auf die europäische Seite, der Stadtteil ist bunt, angesagt und lebhaft, du kannst günstiger essen

Das spricht für Beyoğlu: du bist gleich am Galata Turm, sehr hübsche Gassen, aber viele Touristen und alles ist auf diese ausgerichtet, alles ist von dort gut zu erreichen

Für Sirkeci spricht: Liegt direkt am Bahnhof und an der Marmaray, alles ist deshalb extrem gut zu erreichen

Unser schlichtes Apartment lag im 2. Stock mitten in der Altstadt, hatte eine Dachterrasse und ein Mitarbeiter hat uns nachmittags dort immer Tee gekocht. Preislich und Lagetechnisch unschlagbar.

Camelot Apartment

3. Essen in Istanbul

Kulinarisch gibt es unglaublich viel zu entdecken. Überrascht waren wir vor allem vom köstlichen Streetfood. Dem Essen in dieser tollen Stadt haben wir einen eigenen Beitrag gewidmet->.

4. Highlights in Istanbul

  • Auf jeden Fall solltest du mindestens 3 Nächte reisen.
  • Deine Unterkunft solltest du in der Altstadt buchen mit Dachterrasse, um den Sonnenuntergang zu erleben und zentral zu sein.
  • Bei Get your guide eine Tour zu Hagia Sophia, Blaue Moschee und Versunkener Palast buchen. Das spart eine Menge Zeit und ist top organisiert.
  • Den Topkapi Palast würden wir auslassen
  • Vom Taksim Platz solltest du bis zum Galata Turm laufen und überall Street food probieren.
  • Unbedingt Türkisches Frühstück probieren
  • Eine Abendliche Bosporus Fahrt machen, das ist wirklich besonders
  • Mit der Marmaray Metro unter dem Bosporus auf die asiatische Seite fahren und durch den Stadtteil Kadiköy schlendern.
  • Auf dem Gewürzbasar einkaufen
  • Ein klassisches Hamam besuchen

5. Was man nicht verpassen darf?

6. Budgettacheles

Istanbul ist eine günstige Stadt. Das Essen, die Aktivitäten und der Transport sind wirklich erschwinglich und auf den Basaren kann man beim Feilschen gut sparen.

Für ein ehrliches Budgettacheles haben wir einen eigenen Beitrag verfasst->

7. Fazit zu Istanbul

Wir hatten uns natürlich schon gedacht, dass uns Istanbul gefallen wird. Aber es hat uns völlig begeistert. Eine großartige Stadt mit toller Geschichte. Die Altstadt, das Essen und die atemberaubenden Moscheen haben uns beeindruckt. Man könnte hier gut 2 Wochen verbringen und hätte immer was zu tun. Wir werden auf jeden Fall wieder kommen.

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Buchst du über einen dieser Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.