15 km hinter Glasgow beginnt Schottlands größter und vielleicht schönster See. Der Loch Lomond. 2002 wurde das Gebiet um den See zum ersten Nationalpark Schottlands ernannt. 200 Vogelarten finden sich hier. Die Königin der schottischen Seen ist das größte Süßwasserreservoir des ganzen Landes.
Der See ist 34 km lang und nur 7 km breit und im Süden finden sich ca. 60 Inseln, von denen nur 3 bewohnt sind. Die Westseite ist touristisch gut erschlossen mit Hotels, Campingplätzen und Radwegen.
Auf der Ostseite windet sich ein Teil des 153 km langen Westhighland Trails entlang, der von vielen Menschen jedes Jahr wieder erwandert wird.
Loch Lomond: Tickets für Inselentdeckung 2-stündige Kreuzfahrt

1. Balloch am Loch Lomond
Am Südzipfel des Sees befindet sich der 3000 Einwohner Ort Balloch, der häufig als Basislager für Wanderungen im Nationalpark genutzt wird.
An der Uferpromenade kann man shoppen, im Cafe Zest Frühstück oder Snacken. Auch findet sich mit dem Jurassic Grill ein spannendes Dino Familien Restaurant.


Wer mag kann das Sea Life besuchen oder beim Maid of the loch vorbeischauen. Hier kann man auf einer Werft bei der Restaurierung eines alten Schaufelraddampfers zusehen.


Natürlich kann man auch eine Bootstour auf dem See durch die Inselwelt machen, Tretboot, Kanu oder SUP fahren. www.lochlomond-tours.com


Loch Lomond: Schottische Highlands Sightseeing-Kreuzfahrt- Tickets
Im Bird of Prey Centre kann man Raubvögel der Region kennen lernen und auch bei einer Flugshow dabei sein.
An der westlichen Seite der Promenade kann man einen Kletterpark besuchen, baden oder picknicken.


Wir hatten hier ein paar wirklich nette Stunden.
2. Das besondere Dorf Luss
Das kleine denkmalgeschützte Dorf mit seinen wunderschönen Steinhäuschen und den opulenten Blumenkästen ist durch eine Fernsehserie zu Berühmtheit erlangt.

Viel gibt es ehrlicherweise nicht zu sehen und die Touristenmengen sind schon ganz ordentlich. Aber die schmucken Häuser geben wirklich ein hübsches Fotomotiv ab.


Ein bisschen Ruhe findet man an der frisch renovierten Parish Church und östlich vom Hauptstrand am Ufer. Es entspannt sehr einfach eine Weile auf einer Bank zu sitzen und dem Treiben auf dem See zuzuschauen.


In Luss kann man natürlich Boote, SUPS, Fahrräder leihen – z.B. bei Luss Activity Hub. Auch wenn der Strand nicht gerade leer ist, kann man hier ganz gut baden. Wer genug hat, kann einfach mit dem Boot weiter in Richtung Tarbet fahren.


3. Tarbet am Loch Lomond
Dieses 100 Einwohner Dorf lohnt nicht wirklich einen Besuch. Allerdings können wir einen Stopp zum Essen in dem Pub The Slanj empfehlen, dass sich in einer ehemaligen Kirche befindet.

Die Lokation ist wirklich toll, die Bedienung nett und hier bekommt man schottische Küche. Wir haben hier unser erstes Häggis gegessen und fanden es toll.


4. Glen Orchy
Ganz in der Nähe vom Loch Lomond befindet sich das Glen Orchy. Hier kann man entlang dem Fluss wandern, zelten, picknicken.


Es gibt Wasserfälle und irre Felsformationen aus Schiefer. Wer sich traut, kann hier auch baden. Das Tal ist etwas mystisch und deshalb besonders schön.


Erlebe Loch Lomond, Stirling Castle & Kelpies Tour ab Edinburgh
Am Wochenende wird es am See übrigens recht voll, weil die Glasgower hier Erholung suchen.
Wenn man am Westufer entlang fährt, erhascht man übrigens eher selten einen schönen Blick auf den See. Im Norden wird der See allerdings noch hübscher, so dass sich der Weg dorthin lohnt.
Buche deinen Mietwagen für deinen Schottland Roadtrip

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Buchst du über einen dieser Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
5. Unsere Reisetipps für deine Schottland Reise kurz zusammengefasst
Alles was man vor der Schottland Reise wissen sollte
- Betten sind in Schottland meist nur 1,40m breit und oft sehr unbequem
- Im Pub bestellt und bezahlt man am Tresen
- Es regnet nicht andauernd, aber ohne Regenbekleidung würde ich nicht los reisen
- Klingt komisch, aber mache es den Schotten nach und teste Essig auf Pommes und die beliebte braune Soße
- In diesem Land gibt es mehr Schafe als Menschen. Auf die musst du beim Autofahren auf jeden Fall achten.
Route zum Nachreisen
Wie lange du nach Schottland reist, was du erleben willst, mit welchem Transportmittel du reist und wie oft du die Unterkunft wechselst, bestimmt deine Reisedauer. Im Beitrag Routen für Schottland findest du:
Allgemeine Informationen zu Schottland
Einwohner: 5,49 Millionen
Hauptstadt: Edinburgh mit 900 000Einwohnern
Lage: Schottland ist das nördlichste Land Großbritanniens und nimmt mit rund 78.000 km² das obere Drittel der Insel ein. Das Land teilt sich in drei Regionen: Highlands, Central Lowlands und Southern Uplands.
höchster Berg (auch ganz Großbritanniens): Ben Nevis bei Fort William 1345 m
Visum:
Seit dem Brexit muss man vor der Reise das ETA Verfahren durchführen. Am besten geht das mit der App und du benötigst einen Biometrischen Reisepass. Dann kannst du alles ganz bequem von zu Hause aus machen.
Kosten: 19 Euro.
Sim Karte: im Roaming trotz Brexit drin
Trinkwasser: kann man trinken, schmeckt aber oft nach Chlor
was du mitnehmen solltest: Mückenschutz, Stromadapter, Wanderschuhe, Regenkleidung, Sonnenschutz
Sprache
In Schottland spricht man schottisch (30%), Gälisch (nur noch 1 %) und natürlich englisch. Auch wenn die Aussprache etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Währung
In Schottland zahlt man wie in ganz Großbritannien mit Pfund Stirling. Aber man kann einfach alles mit Karte zahlen. Deshalb benötigt man kein Bargeld. Selbst Trinkgeld, Imbisstand, Bäcker und Parken ist alles mit Karte möglich. Bei Trinkgeld sind 10% üblich.

Wir zahlen mit unserer Amex und sammeln dabei fleißig Punkte
Reisezeit
Eigentlich ist das Wetter ziemlich ähnlich wie in Deutschland. Allerdings ist Schottland eines der feuchtesten Länder Europas. Und auf Grund der nördlichen Lage sind die Temperaturen niedriger als im Rest der Insel. Es ist oft bewölkt und windig. Es regnet aber nicht die ganze Zeit. Mai und Juni sind meist trockener als Juli und August. Da blüht auch der Rhododendron und Ginster auch sehr schön. Oft gibt es auch mystischen Nebel.
Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer bei 18 Grad.
In Schottland heißt es übrigens: Wenn du das Wetter nicht magst, warte eine Minute.
Hier findest du Tipps zur Planung deiner Reisezeit Planung deiner Reisezeit
Anreise
Wir hatten beim ersten Mal unsere Flüge von Stuttgart nach London und zurück gebucht. Und haben dort einen Mietwagen genommen für unseren England, Wales, Schottland Roadtrip.
Beim 2. Mal sind wir von Stuttgart über Amsterdam mit KLM nach Glasgow geflogen. Und von dort mit dem Mietwagen auf die Whisky Insel Islay gefahren.
Edinburgh im Nordosten und Glasgow im Westen sind die besten Verbindungen von Deutschland aus. Jetzt musst du entscheiden, wohin du in Schottland willst.
Hier findest du 9 Tipps, wie du den perfekten Flug findest.->
Von Deutschland aus kannst du natürlich durch den Eurotunnel mit dem eigenen Auto auf die Insel fahren.
Transport
Einen Mietwagen können wir auf jeden Fall empfehlen. Damit kommst du in die entlegensten Gebiete und bist nicht auf den öffentlichen Verkehr angewiesen, der nicht besonders gut ausgebaut ist.
Die Straßen sind wirklich furchtbar eng. Deshalb kommt man viel langsamer voran als gedacht. Meist fährt man nur 30 Meilen pro Stunde. Das ist wichtig für die Planung des Roadtrips. Entfernungen auf Schildern werden übrigens in Yard angegeben, es gibt Unmengen von Kreisverkehren und viele Blitzer.
Außerdem musst du natürlich mit dem Linksverkehr zurecht kommen. Dafür können wir Automatikgetriebe empfehlen. Sven ist heute noch sauer, weil er links schalten musste.
Zwischen dem Festland und den schottischen Inseln gibt es viele regelmäßige Fährverbindungen. Im Westen überwiegend von Caledonian betrieben, im Norden von Northern Link. Bei der Mietwagenbuchung zahlt man einen Aufpreis von 60 Pfund, wenn man das Festland verläßt.
Hier buchst du deinen günstigen Mietwagen
Unterkunft
Was wir als Vorbereitung auf jeden Fall empfehlen können, ist das Vorbuchen von Unterkünften.
- Zimmer haben oft ein Gemeinschaftsbad, wenn du das nicht magst, beim Buchen drauf achten
- Wenn beim Zimmer „En Suite“ dabei steht, ist es mit eigenem Bad.
- Meist sind die Betten unbequem und nur 1,40 m breit
- Bei B&B ist oft das Frühstück schon dabei
In unserem Beitrag Übernachten in Schottland findest du alle wichtigen Informationen
Essen in Schottland
Zum Thema Essen findest du bei uns natürlich auch einen eigenen Beitrag. ->
Highlights in Schottland
Auch zu unseren Highlights in Schottland findest du einen eigenen Beitrag->
Schottland bietet völlig abwechslungsreiche Highlights.
Wanderungen wie den Dog Fall Trail, im Glen Orchy oder bei den Three sisters.
Whisky Touren auf der Insel Islay oder bei Glenturret, der ältesten Whisky Destille Schottlands.
Edinburgh ist eine großartige Stadt, die man unbedingt besuchen sollte.
Tea time in teuren Tea rooms oder bei einer Oldtimerfahrt durch Edinburgh.
Die unglaublichen Seen, wie Loch Lomond oder Loch Ness.
Und die vielen beeindruckenden Schlösser mit ihren Gärten, wie Balmoral.
Budgettacheles Schottland
Im Beitrag Budgettacheles Schottland findest du alle Kosten
- für die Unterkunft haben wir im Schnitt 110 Euro bezahlt
- Sandwich kostet um die 7,-, Im Pub haben wir ca. 15-20 Euro ausgegeben, Bier kostet 5,-
- Mietwagen hatten wir für 470,- für 14 Tage,
- Schlösser und Gärten sind oft kostenfrei, man zahlt meist nur das Parken, Aktivitäten: Whiskey Tour Glenturret 20,-, Tea time im Oldtimer Bus 50,-
Gesamt haben wir ohne Flüge pro Person 2200 Euro für 17 Tage ausgegeben. Das sind 129 Euro pro Tag.

Nutze jährliche Reise, Restaurant- und Entertainment Guthaben mit unserer Lieblingskreditkarte
Fazit
Schottland haben wir nicht umsonst bereits 2 mal besucht und das war sicherlich nicht das letzte Mal. In diesem Land überfällt uns sofort eine Art Ruhe. Die Landschaft und selbst das Wetter macht einfach irgendwas mit uns. Und wir mögen Pubs und die unkomplizierte Art in Schottland sehr. Auch wenn wir meistens nicht viel verstehen. Man sollte viel öfter nach Schottland.