Lappland-10 Erlebnisse, die man nicht verpassen darf

Ganz ehrlich? Wir stehen nicht gerade auf Winter und Schnee. Warum eine Reise ganz in den Norden von Lappland trotzdem absolut lohnt, erfährst du in diesem Beitrag.

Was man in Lappland nicht verpassen darf

1. Nordlichter sehen in Lappland

Einmal im Leben Nordlichter sehen- steht doch bei uns allen auf der Bucketlist oder?

Wir waren schon im Sommer in Island, aber da kann man natürlich keine sehen. Deshalb war unser Ziel im Winter in Lappland auf jeden Fall welche zu sehen. Das ist aber gar nicht ganz so einfach.

Wenn es bewölkt ist, hat man leider Pech und die Nordlichter sind nicht immer überall zu sehen. In den 4 Wochen bevor wir nach Finnland gereist sind, konnte man am Inari See wohl überhaupt keine sehen.

Lappland Nordlichter
bunte Nordlichter

Wir hatten aber gleich am ersten Abend Glück und auch am folgenden Abend, als wir mit den Schlitten nachts über den zugefrorenen See fuhren, wurden wir reichlich mit Auroras belohnt.

Inari See
mitten auf dem See

Nordlichter in Lappland

Am besten ist man weit vom Licht entfernt, dann sieht man sie am besten. Wir haben sie mitten auf dem See, weit weg von den Ortschaften mit ihrem künstlichen Licht und den Straßenlaternen am besten wahrnehmen können.

Tickets für die Nordlichter Tour

Wenn sie richtig krass sind, sieht man sie auch mit bloßem Auge. Aber meist erscheint es einem eher wie eine Art graue Wolke am Himmel. Erst durch die Kamera zeigen sich dann die meist grünlichen Nordlichter. Manchmal tanzen sie auch wie wild und stellen sich bunt dar. Aber da muss man schon Glück haben.

Tipp: unbedingt eine Nordlichter App installieren, dann kann man genau sehen wo, wann und wie lange man die Chance hat.

Aurora
Aurora

2. Snowmobil fahren in Lappland

Ehrlich, dieses Erlebnis schafft es bei uns in unsere Top 5 ever. Snowmobil-oder wie wir sagen Schnowmobil- gehört zu den absoluten Highlights für eine Lappland Reise.

Snowmobil Lappland
Schnowmobil für 2 Personen

Wir hatten unsere 2 stündige Tour morgens um 9 zum Sonnenaufgang. Eine ganz besondere Zeit, mit ganz besonderem Licht und besonderer Luft.

Inari Nordlichter Tour mit Snowmobil

Lappland Inari
der zugefrorene Inari See

Erst fuhren wir ganz langsam über den zugefrorenen See, bis man sich etwas mehr traute und immer schneller wurde. Mit 40 bis 60 km/h fuhren wir also über den See.

Langsamer werden ist keine gute Idee, weil man leicht stecken bleibt, wenn die Oberfläche leicht angetaut und sulzig ist. Man sitzt zu zweit auf dem Mobil und kann sich unterwegs abwechseln. Aber Sven hatte zu viel Spaß am fahren und ich sitze lieber gemütlich hinten drauf.

Tickets für deine Snowmobil Tour

Snowmobil
mitten durch

Und dann ist da dieser Moment. Der dich kalt erwischt und du die Freudentränen spürst, die deine Augen anfüllen. Zum Sonnenaufgang, die unbeschreibliche Farbe des Himmels, die unendliche Weite und außer dir nur ein paar Rentiere, die deinen Weg kreuzen. Das pure Glück und die Gewissheit, dass du auf jeden Fall nochmal wieder kommen willst.

Rentiere Lappland
Rentiere überall

Tipp: Unbedingt ganz dick einpacken, vor allem das Gesicht und Kältesalbe benutzen. Trotz Visier wird es bei höheren Geschwindigkeiten echt frisch.

3. Husky Schlitten fahren

Zugegeben, Sven hatte mehr Spaß als ich. Im Schlitten zu sitzen, kann ganz schön schmerzhaft sein, weil er viele Bumps macht und das ziemlich harte Schläge auf den Rücken gibt.

Schlitten in Lappland
2 auf einem Schlitten

Der, der hinten auf den Kufen steht, hat hingegen eine ganz schön große Verantwortung. Lenken und Bremsen kann mit 6 Huskies an der Front eine ziemliche Herausforderung sein. Die Hunde haben irre Spaß und wollen einfach nur Rennen. Für das Bremsen muss man also viel Kraft haben, um gegen 6 Hunde anzukommen.

Die Hunde

Die Zusammensetzung der 6 Hunde ist auch nicht so einfach und die erfahrenen Guides müssen die Hunde sehr gut kennen. Vorn die Führung (meist ein Weibchen) sind eher die schnellen, ganz hinten die kräftigen Hunde und in der Mitte, die, die man schlecht zügeln kann. Sie haben auf jeden Fall ihren eigenen Kopf und wollen einfach immer nur rennen. Am Schlitten müssen sie gut aufeinander abgestimmt sein.

Huskies Lappland

Zu Beginn lernt man erst, wie man den Schlitten lenkt. Dann lernt man seine Hunde kennen und gewöhnt sich aneinander. Danach geht es dann los durch die Landschaft, den Wald und durch den Schnee. Dabei muss man sich wirklich gut festhalten. Der Schlitten vor uns war zu leicht und ist mehrfach umgekippt. Danach wollte ich natürlich nicht mehr lenken 🙂

Lappland
Sonnenaufgang halb 10

Nach der ca. 1 stündigen Fahrt kann man sich noch die Hütten der Huskies anschauen und lernt die Puppies kennen und kann mit ihnen spazieren gehen.

Tickets für Husky Schlitten Fahrt

Tipp: Puppies stinken, also lieber nicht mit den eigenen Handschuhen anfassen. Bei Rückenbeschwerden würde ich die Fahrt überdenken. Unbedingt auch morgens zum Sonnenaufgang machen.

Extra: Huskies machen in Lappland Sommerpause. In dieser Zeit finden keine Schlittenfahrten statt. Dann haben sie einfach nur Auslauf und rennen auch nicht so schnell. Denn ab 4 Grad ist ihnen auf Grund ihres dicken Fells einfach viel zu warm.

Huskies
Spaziergang mit den Babys

4. Rentiere besuchen in Lappland

200 000 Rentiere leben in Lappland. Mehr als Einwohner.

4000 Unfälle verursachen sie im Straßenverkehr, weil sie überall frei herum laufen. So begegnet man ihnen bereits auf der Fahrt vom Flughafen zum See oder auch morgens auf dem See oder aber nachts.

Rentiere sind halbdomestiziert und laufen das Jahr über frei herum und suchen ihre Nahrung. Im Herbst treiben die Besitzer sie zusammen, um die Jungtiere mit dem Zeichen des Eigentümers zu kennzeichnen. Dabei suchen sie die etwa 100 000 Schlachttiere pro Jahr heraus.

Rentiere Lappland
auf der Farm

Es gibt genaue Regelungen, wer in Finnland Rentiere besitzen darf. Jeder Landwirt darf 300 bis 500 Tiere besitzen. Für viele bildet die Zucht und der Verkauf des Fleisches die Haupterwerbsquelle.

In Inari gibt es das Bildungszentrum der Samen, in dem man sich zum Rentierzüchter ausbilden lassen kann.

Tickets für den Rentier Besuch

Rentier
ohne Geweih

Das Geweih

Aber nicht nur das Fleisch lässt sich verkaufen.

Rentiere haben sehr schöne Geweihe. Sie sind die einzige Hirschart, bei denen auch die Weibchen ein Geweih tragen. Sie brauchen es als Waffe, um ihr Futter zu verteidigen. Die Geweihe wachsen bis zu 2cm am Tag und sind während des Wachstums im Sommer von Bast umgeben.

Rentier bei den Samen

Die Weibchen stoßen die Geweihe im Frühjahr nach dem Gebären der Kälber ab. Die Männchen erst im Winter, nachdem sie die Rangordnungskämpfe während der Paarung im Oktober ausgetragen haben. Bei Männchen kann das Geweih bis 10 kg auf die Waage bringen.

Aus dem Geweih kann man Hundezahnreinigungsteile machen, aber die Samen fertigen auch Handwerksschmuck daraus an.

Auch wenn es etwas touristisch ist, können wir empfehlen eine Rentierfarm zu besuchen. man erfährt alles mögliche über die Tiere und die Haltung und außerdem sind sie wirklich irre süß.

Tipp: Nicht die eigenen Handschuhe zum Füttern und Streicheln benutzen.

5. Schneeschuhwanderung

Vielleicht nicht die spannendste Aktivität in Lappland, aber ein wirklich schöner Ausflug. Wir hatten etwas Angst, dass es sehr anstrengend wird. Zu Beginn bekommt man die großen Schneeschuhe unter den Fuß geschnallt, die ein starkes Einsinken im hohen Schnee verhindert. So kann man eine Wanderung machen.

Nach anfänglichen Problemen sich auf die neue Gangart einzustellen, lief es aber viel leichter, als gedacht. So wanderten wir also 2 h durch die Schneelandschaft, hatten einen tollen Ausblick vom Berg und sind keinem Menschen begegnet. In der Stille zum Sonnenuntergang durch die Schneelandschaft zu wandern war ein entspanntes Erlebnis.

Zum Abschluß gab es natürlich noch warmen Heidelbeersaft am zugefrorenen Tuulijärvi See.

Tipp: Nicht zu warm anziehen, du musst dich ja auch bewegen.

Lappland
ein zugefrorener See

6. Das indigene Volk der Samen

Wir hatten vor der Reise noch nie davon gehört. Im Norden in Skandinavien lebt das indigene Volk der Samen. Sie sind das einzig indigene Volk in Europa. Das Gebiet in dem sie leben erstreckt sich über Norwegen, Schweden, Finnland und einem Teil von Russland. Insgesamt leben hier etwa 140 000 Samen.

Sami Lappland
die indigenen Samen

Sie sprechen eine eigene Sprache mit vielen Dialekten, die sich oft untereinander nicht verstehen können. Sie leben vom Fischen, von der Rentierzucht und dem samischen Kunsthandwerk. Außerdem haben sie bestimmte Kleidung, Symbole und ihre ganz eigene Kultur.

Das Sami-Parlament beschäftigt sich als Interessenvertretung mit allen Dingen zu Kultur, Sprache und dem Leben und vertritt die Interessen auch auf internationaler Ebene.

In Inari findet man das finnische Samenparlament mit dem samischen Kultur- und Verwaltungszentrum.  Das Gebäude selbst lohnt schon einen Blick, hier findest du aber auch ein Museum und einen Verkaufsshop. Lerne die Sami kennen->

Für die Samen sind alle Rentiere von großer Bedeutung. Sie sind durch ihr Geweih direkt mit dem Himmel und dem Universum verbunden. Besonders hoch angesehen sind weiße Rentiere. In der Samischen Mythologie werden sie als magische, glückbringende Wesen verehrt.

Hier findest du einen Leitfaden, den die Samen für den Umgang mit ihrer Kultur heraus gegeben haben->

7. Rentier Fleisch probieren

Klingt vielleicht etwas komisch. Aber Rentiere sind in Finnland Nutztiere, wie bei uns Rind und Schwein. Deshalb kommt regelmäßig Rentier auf den Tisch. Als Braten oder als Burger. Oder aber getrocknet als Chips. Sehr lecker.

Das Fleisch hat keinen extremen Geschmack, du kannst es also ruhig probieren. Für uns gehört das zu einer Reise immer dazu. Die typischen Gerichte des Landes zu probieren.

Renierblutwurst und Moos

8. Warmen Heidelbeersaft trinken

Heidelbeersaft. Den gibt es immer und überall. In Finnland gibt es unglaublich viele Heidelbeeren. Das spürt man auch in Soßen, Suppen, Getränken und natürlich in Marmeladen und Desserts.

Aber egal wo man unterwegs ist, irgend jemand hat immer Heidelbeersaft in ner Thermoskanne dabei. Beim Snowmobilfahren, auf der Husky Farm, bei den Samen, im Aurora Camp- einfach immer. Der Saft schmeckt sehr süß, aber das ist genau das, was man brauchen kann, in einer Landschaft, die herb ist und wo es nur wenige Sonnenstunden gibt.

9. Einen zugefrorenen See erleben

Völlig unglaublich. Der 3. größte See Finnlands. Mit über 1000 Quadratkilometern ist er doppelt so groß, wie der Bodensee.

Unvorstellbar, dass er im Winter nicht nur zugefroren ist, sondern so tief gefroren, dass man mit Schnowmobil und Schlitten voller Menschen einfach gefahrlos darüber fahren kann. Selbst wenn die Oberfläche mit Sulz anzeigt, dass es taut, ist das höchstens an der Oberfläche. Die Finnen sind da ganz entspannt.

Lappland
Eisangeln

Der See ist von November bis Mai gefroren. Im Sommer erreicht er nur 12 Grad Temperatur. Im März sitzen die Finnen im T-Shirt auf dem zugefrorenen See und können sich nichts Schöneres vorstellen, als mit ein paar Bier Eisangeln.

10. Aurora Camp in Lappland

Ein Bisschen das Gefühl von Ferienlager. Abend nach 20 Uhr läuft man in der Gruppe zum See und besteigt große Schlitten- ca. 6 Personen, die dann von einem Schneemobil gezogen werden. Im Schlitten gibt es Felle, damit es nicht so kalt wird, aber wie immer gilt dick einpacken.

Dann geht es im Dunkeln quer über den See und durch den Wald. Wenn man weit genug draußen ist, sehen die Guides zum Glück die Nordlichter. Man kann anhalten, aussteigen und die Auroras bestaunen. Unterwegs begegnen einem immer wieder Rentiere.

Zielort ist das Aurora Camp. Auch hier hat man wieder die Chance viele Nordlichter zu sehen. Im Anschluss grillt man Marshmallows am Lagerfeuer und sitzt mit warmen Heidelbeersaft in einer Hütte vor dem Ofen. Bevor es wieder zum Ausgangsort zurück geht. Ein sehr ursprüngliches und schönes Erlebnis.

Tipp: warm einpacken, findet 20-23 Uhr statt

Fazit

Wie gesagt, sind wir keine Winter und Schnee Fans.

Aber ganz oben im Norden, wo alles entspannter und ruhiger läuft. Wo der Schnee meterhoch ist, die Sonne auf eine besondere Art und Weise auf geht. Dort wo der See zugefroren ist und du diese unendliche Weite spürst. Wo alles völlig anders läuft, als bei uns, obwohl es doch nur eine kurze Flugstrecke entfernt ist.

Lappland hat uns auf seine besondere Art völlig begeistert. Vielleicht kommen wir wieder. Und vielleicht beim nächsten Mal im Sommer, um diesen riesigen See bei Inari ohne Schnee zu entdecken.

Tolle Video Einblicke bekommst du auf unserem Instagram->

Hier geht es zu allen Finnland Beiträgen->

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Buchst du über einen dieser Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Wie wäre es mit weiteren Reisezielen?