30 Tage durch Europa-wie fühlt sich das an?

30 Tage durch Europa. Im letzten Beitrag haben wir erzählt, wie es dazu kam und welche Sorgen wir uns im Vorfeld gemacht haben. Hier erfährst du, wie es sich angefühlt hat und ob wir es wieder tun würden. Vielleicht findest du ja auch für dich heraus, ob du es dir vorstellen kannst 30 Tage oder mehr am Stück zu reisen.

1. Der berüchtigte Tag 12

Normalerweise will ich an Tag 12 immer nach Hause. Aber manchmal reden wir davon für längere Zeit zu reisen. Vielleicht 4 Monate am Stück? Mehr zu sehen, nicht nur ein Land zu entdecken und dafür nicht nur 2 Wochen Zeit zu haben.

Also habe ich Sven versprochen, dass wir einen Test machen. Einen ganzen Monat reisen- 30 Tage am Stück mit mehreren Stationen, um herauszufinden, wie das so ist und was es mit uns macht.

Und wie würde sich das anfühlen solang zu reisen? Hätten wir nach dem 3. Land überhaupt noch Lust auf das nächste? Würde uns etwas sehr fehlen? Und was würde das mit uns als Paar machen?

Was wir dann in 30 Tagen in Island, London, Portugal und Barcelona erlebt haben, kannst du natürlich in unseren Beiträgen lesen, aber wie hat es sich denn nun angefühlt?
Wie war Tag 12? Haben wir uns gezofft und hat das Geld gereicht?

2. Der Beginn der Reise durch Europa

Die ersten 11 Tage der Reise waren einfach der Wahnsinn. Wir beide durften zwar in den vergangenen 2 Jahren durchaus reisen, und wir waren von der einen oder anderen Reise auch unglaublich positiv überrascht, wie zum Beispiel von unserer unglaublichen Dänemark Reise, aber keine dieser Reisen stand eigentlich auf unserer Liste oder wir hatten das Land bereits bereist- sowie Mallorca und Griechenland.

3. Island- das erste Land in Europa

Von Island hatte ich viele Jahre geträumt und viele weitere Jahre habe ich versucht Sven von dieser Reise zu überzeugen. Und nun waren wir endlich da und konnten unsere Begeisterung für dieses Land kaum im Zaun halten. Deshalb und auf Grund des hohen Pensums- 2500 km Roadtrip in 11 Tagen– verflog die Zeit wie
im Flug und wir waren die gesamte Zeit völlig im Glück.

Am Ende dieser 11 Tage haben wir versucht zu realisieren, dass obwohl wir schon so krass viel erlebt haben und gefühlt ewig unterwegs waren, erst ein Drittel der Reise vorbei war. Wie krass eigentlich.

4. Europa die Weiterreise

Dann kam Tag 12 und ich war zwar gespannt, aber ich hatte mir bereits gedacht, dass es diesmal anders sein würde, da Tag 12 unser Reisetag war.

Wir flogen weiter nach London. Also war es ja irgendwie wie Abreise und außerdem war ich irre gespannt auf London. Voll witzig, dass wir noch nie in dieser Großstadt waren, die doch eigentlich so nah ist. Hauptsache Vegas gesehen:)

Wir waren etwas skeptisch, da manche Städte manchmal etwas gehyped werden und man nicht genau weiß, ob es einem selbst dann auch gut gefällt und da ich natürlich nicht so sehr auf Menschenmassen stehe, wusste ich nicht, wie ich diese volle Großstadt wohl finden würde.

5. London

Voll die gute Idee eine Großstadt wie London nach der Ruhe von Island zu planen 🙂 Da waren wohl Profis bei der Planung am Werk.

Ich war wirklich gespannt auf die Stadt, bis wir beim Check in eine Nachricht von einer Freundin bekamen, ob wir zum Thronjubiläum fliegen? What? Falls irgendjemand Fragen zur Reisplanung hat? Nicht mich fragen. Ich schaue immer nach Feiertagen und Festen, um diese zu umgehen, aber das 70. Thronjubiläum der Queen stand nicht in meinem Reiseführer, aber gar kein Problem es wurden ja nur 2,6 Millionen zusätzliche Touristen erwartet. Das verläuft sich bestimmt. ZUSÄTZLICH!!!

Europa Einreise

Meine Vorfreude hielt sich jetzt doch etwas in Grenzen. 🙂

Kurzum – London war großartig, wir waren begeistert, auch wenn wir immer noch wirklich platt von Island waren. Eigentlich hatten wir das Gefühl wir bräuchten etwas Freizeit und würden gern einfach im Hotel bleiben. Ging ja aber nicht, wir hatten ja nur 3 Tage.

Und ok in London waren wir nicht immer ganz einig miteinander, aber das haben wir manchmal auf Reisen. Also nicht so schlimm.

6. Das nächste Land in Europa- Portugal

Nach London freuten wir uns sehr auf Portugal, weil wir uns einredeten, dort würde alles etwas ruhiger werden. Muss ja bei warmen Wetter. Also auf nach Porto. Eigentlich waren wir immer noch müde und wollten ausruhen, aber wir hatten ja nur 2 Tage. Also los.

Dann weiter nach Lissabon und eigentlich wollten wir gern ausruhen, aber wir hatten ja nur 3 Tage. Also los. Immer mit dem Gedanken, vielleicht sehen wir diese Städte ja nie wieder.

In Lissabon wurde ich dann krank, dass passiert mir im Urlaub öfter und wirft uns nicht mehr aus der Bahn. Bedeutete aber für die Algarve, dass ich einige Zeit in der Wohnung verbrachte, um mich zu kurieren. So konnte Sven in Ruhe genüsslich beachen ohne Ende und musste ausnahmsweise mal nicht auch noch die gesamte Algarve auf Grund des Wissensdurstes seiner anderen
Hälfte kennen lernen.

Mittlerweile hatten wir die längste unserer Reisen mit 3 Wochen überschritten und Tag 12 schien in weite Ferne gerückt zu sein. Sicherlich lag es an den verschiedenen Ländern, in denen man sich immer wieder neu orientieren musste, wieder nachlesen und sich neu einstellen, dass sich meine übliche Langeweile nicht einstellte.

Auch war natürlich das krank sein mit verantwortlich. Und so starteten wir nach 25 Reise Tagen wieder weiter zu unserem letzten Stopp- Barcelona.

7. Barcelona

Das beste war, dass es unsere 2. Barcelona Reise war, was bedeutete, dass wir nicht wie irre los rannten, um alles Wichtige zu sehen, sondern wir konnten uns zum Abschluss unserer Reise einfach treiben lassen und den von uns geliebten Barcelona Vibe aufsaugen und einfach genießen.

Als wir Barcelona verlassen haben, war es irgendwie komisch jetzt nicht weiter zu fliegen zum nächsten Ziel, sondern tatsächlich nach Hause zu reisen. Kaum zu glauben, dass tatsächlich schon 30 Tage Reisen vorbei waren.

8. Aber was war mit allen Sorgen vom Anfang?

Das ist beruflich und finanziell nicht machbar

Beruflich ist es, wenn man es wirklich will, wahrscheinlich irgendwie
umsetzbar, wir denken nur immer es geht nicht.

Ob es finanziell möglich ist, können wir nur für uns entscheiden. Für uns persönlich war es möglich, aber es gebe sicherlich günstigere Optionen als Island in so eine Reise einzubinden. Natürlich müssen es auch nicht 4 Länder sein. Denn die Reisetage fressen Zeit und Geld.

Weltreisende planen mit 1000 bis 1500 Euro pro Monat und Person bei 12 Monaten Reisezeit. Für uns würde das vermutlich nicht reichen. Es ist zwar so, dass man günstiger lebt, umso länger man reist, man geht seltener Essen, fliegt nicht andauernd, bekommt bessere Zimmerpreise bei längerem Aufenthalt und man würde ja auch nicht jeden Tag Action machen. Aber wir möchten nicht mehr in Hostel Schlafsälen schlafen, und Haferflocken und Nudeln die ganze Zeit reichen uns, wie du wahrscheinlich schon weißt, auf keinen Fall aus.

Aber wir haben im Vorfeld auf diese Reise gespart und wollten uns das gern leisten.

Gespart haben wir im Vorfeld auch mit dem Punkte Sammeln, kostenfrei Essen in jeder Flughafenlounge und 200 Euro Reiseguthaben

Und wie würde sich das anfühlen solang zu reisen? Hätten wir nach dem 3. Land überhaupt noch Lust auf das nächste?

Das hatten wir. Aber 4 Länder in 30 Tagen ist wirklich ne Herausforderung. Man will nichts verpassen. Also packt man die Zeit echt voll. Das war unglaublich beeindruckend, aber zu Hause angekommen, hatten wir das Gefühl, wir sollten eine Woche frei haben 🙂 Es war wunderschön und seeeehr anstrengend. Und wir brauchten wirklich noch ziemlich lang, um alle Eindrücke zu verarbeiten.

Würde uns auf unserer Europa Reise etwas sehr fehlen?

Wie immer fehlte uns das deutsche Brot. Das fehlt uns meistens.

Aber anders als sonst, hat uns unser Bett und unser Sofa mal nicht gefehlt. Auch Freunde und Familie einen Monat nicht zu sehen war ok, aber für 6 Monate? Ich glaube uns würde der Austausch mit den anderen fehlen. Zu erzählen, was man erlebt hat und zu hören wie es den anderen geht, die ja ihr Leben ohne dich auch weiter leben.

Ach ja und meinen Garten hab ich auch vermisst:)

Mein geliebter japanischer Garten

Würden wir uns auf die Nerven gehen und viel streiten?

Also zuerst mal- wir streiten prinzipiell nicht sehr viel. Wir sind eher mal nicht ganz einig, aber das wird dann immer besprochen. Auf dieser langen Reise habe ich erwartet, dass es doch bissle Knatsch gibt, weil man ja immer zu aufeinander hängt und sich vermutlich nichts mehr zu erzählen hat. Außerdem hab ich gern mal Zeit für mich. War aber nicht so. Komisch.

Was erwarte ich von der Zukunft?

Die Reise war ja als Test gedacht, um zu sehen, ob wir mal länger reisen. Wie sehen unsere Pläne also aus? Wir haben gemerkt, dass es beruflich machbar ist und auf eine Reise hin sparen können wir auch gut.

Wir haben eine längere Reise auch nicht ausgeschlossen, Tag 12 war ja kein Problem :), aber wir haben erstmal nichts geplant. Wir glauben aber nicht, dass es je 12 Monate am Stück werden. Außer vielleicht in der Rente:) Aber vielleicht werden es ja doch mal 6-8 Wochen für Australien, Neuseeland und Hawaii?

Wohin soll die Reise gehen?

Übrigens hat Sven am letzten Tag gesagt, dass er froh ist nach Hause zu kommen, damit er sich mal wieder selbst verständigen kann. 🙂 Seit wir zurück sind, lernt er nun fleißig englisch.

Puh zum Glück war ich nicht schuld, dass wir erstmal keine 6 Monate verreisen 🙂

Wie hat dir unser 30 Tage Gefühlsleben gefallen? Warst du schon mal länger verreist? Oder planst du oder träumst davon? Erzähl
doch mal.

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Die Packliste

Wie du das Urlaubsgefühl verlängerst

3×3 Reiseziele für dich

Lust auf Reisen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert