Wir haben alle schon vom Panama Kanal gehört und auch von den Panama Papers. Und viele von uns kennen Janosch. Der allerdings noch gar nie in diesem Land war. Dennoch, recht hatte er schon, denn: Oh wie schön ist Panama.
Doch ich kannte die Geschichte über Janosch und die Tigerente überhaupt nicht. Bis mir unser Guide Carlos auf einer Kaffeeplantage im grünen Hochland von Boquete auf Englisch davon erzählte.
Und obwohl ich auch sonst überhaupt keine Vorstellung von diesem kleinen Land in Lateinamerika hatte, war ich ja diesmal nicht dran mit aussuchen.

Doch auch Sven konnte eigentlich nicht wirklich sagen, warum er dort hin will. Außer dass er gern Mittel- oder Südamerika bereisen wollte. Deshalb flogen wir also ohne große Erwartungen in Richtung Westen.

1. Vorbereitung auf die Reise
Zum Glück hatte ich im Vorfeld wieder viel gelesen. Auch wenn es in Bezug auf dieses Land wirklich nicht einfach war Lektüre und Blogs zu finden. Dieses Land ist touristisch noch nicht so gut entwickelt, da es seine Einnahmen über den Kanal und die Banken generiert. Somit ist es nicht abhängig vom Tourismus.

Normalerweise, wenn wir im Vorfeld von unseren Reiseplänen erzählen, finden sich immer ein paar Leute, die das Land schon bereist haben. Nicht so diesmal. Wir haben niemanden getroffen, der uns Tipps geben konnte oder Geschichten erzählt hat.
An einigen Punkten ist das Land natürlich touristisch erschlossen. Bocas del Torro, Santa Catalina, El Valle, Boquete und natürlich Panama City. Aber im Großen und Ganzen ist das Land nicht besonders touristisch. Weshalb ein wenig spanisch zu sprechen, wirklich von Vorteil ist.
2. Übernachten in Panama
Die Anzahl der Unterkünfte zu günstigen Preisen ist eher gering. Deshalb können wir ausnahmsweise mal empfehlen im Voraus zu buchen.
3. Transport
Wenn du nicht genügend Zeit hast, wirst du auf Grund der Transport Situation die Anzahl der Stopps reduzieren müssen.
Außer du kannst auf ein eigenes Auto zurück greifen. Das spart jede Menge Zeit. Versteh mich nicht falsch. Der öffentliche Verkehr ist wunderbar ausgebaut. Alles ist zu erreichen, einfach und auch eher günstig. Aber für manche Destinationen braucht es viele Umstiege. So verliert man schnell einen ganzen Tag für die Weiterreise.


4. Visum
Ein Visum brauchst du für Panama nicht. Auf dem Flug bekommt man ein Einreiseformular, dass man ausfüllen muss. Dabei muss man auch seine Unterkunft angeben können.

Am Flughafen musst du dann einige Fragen beantworten (wie lang, warum…) und deine Fingerabdrücke abgeben. Danach wird noch ein Foto von dir gemacht und schon bist du drin.
5. Geld in Panama
Bezahlt wird in Dollar oder Panamaischen Balboa. Geld bekommt man eigentlich in fast allen Orten am Automaten. Allerdings geben die einem meist max. 250 Dollar. Da man fast nirgends mit Karte zahlen kann, reicht das manchmal nicht aus. Vor allem wenn man gleich 4 Nächte Unterkunft in bar bezahlen muss. Außerdem werden einem pro Abhebung zwischen 5,75 und 6,50 Dollar in Rechnung gestellt. Hier gehts zur Kreditkartenempfehlung.

6. Sim Karte in Panama
Normalerweise kaufen wir unsere Sim Karten immer gleich am Flughafen. Jedoch kosten sie am Flughafen in Panama zwischen 30 und 40 Dollar. Je nachdem ob auch das Gebiet Darien mit abgedeckt sein soll. Doch in der Stadt haben wir nur 12 Dollar pro Karte für 14 Tage Internet bezahlt.
Du kommst aber mit WLAN überall gut zurecht und zum Navigieren kannst du dir ja https://de.maps.me/ runterladen. Dass funktioniert dann auch offline.
Ansonsten kannst du auch eine E-Sim im Vorfeld kaufen- bei Airolo- 5 GB 32 Dollar.


7. Impfungen
Empfohlene Impfungen sind Hepatitis A und B, Diphterie und Tetanus. Aber die hat man ja eigentlich bereits als Standard.
Wir haben wieder mal Typhus nach impfen lassen. Die Tabletten schützen nur 1 Jahr, Spritzen nur 3. Außerdem hatten wir zum ersten Mal eine Gelbfieberimpfung. Dafür gibt es spezielle Ärzte. Wir haben die Impfung aber beide sehr gut vertragen.
Impfhinweise des Auswärtigen Amtes
8. Ausflüge
Ausflüge brauchst du unserer Meinung nach nicht von zu Hause buchen. Denn das geht vor Ort selbst einen Tag vorher sehr gut. Ausflüge sind gut organisiert, pünktlich und natürlich günstiger als Get your Guide. Wir haben unsere Panama Kanal Tour aber trotzdem dort gebucht. Zum Kanal Tour Ticket.

9. Anreise Panama
Anreise: Per Direktflug flogen wir von Frankfurt in 12 Stunden (zurück nur 10 h) mit Eurowings Discovery (nicht zu empfehlen) nach Panama City. Dort kamen wir abends um 18:00 Uhr am internationalen Tocumen Airport mit 6 h Zeitverschiebung an.

10. Der Moment
Der Moment auf den ich nicht vorbereitet war. Ein Moment in dem mich das Land bereits hatte, war der Landeanflug auf die Stadt. Allerdings nicht wegen der Skyline, wegen der wir extra einen Platz auf der linken Seite gebucht hatten. Sondern wegen einer Sache, die mich völlig überrumpelt und tief berührt hat.

Während wir in den Sonnenuntergang flogen, tauchten plötzlich unter uns unzählige riesige Containerschiffe auf, die vor dem Panama Kanal ankerten. Stunden oder sogar Tage warten sie darauf endlich durch den Panama Kanal zu fahren.
Warum mich das so tief bewegt hat, kann ich gar nicht richtig beschreiben. Aber es war ein unglaublicher Moment, der meine Vorfreude auf dieses Land unglaublich steigerte.
11. Essen und Trinken
Trinkwasser– in den meisten Gebieten kann man das Wasser aus dem Hahn trinken. In Gebieten, in denen das nicht empfohlen ist-z.B. Bocas del Torro- weisen einen die Hosts darauf hin und bieten meist auch einen 5 Liter Kanister Wasser an. Wir haben mittlerweile Desinfektionstabletten dabei. Damit sind wir immer auf der sicheren Seite.

Essen– natürlich gibt es in der Hauptstadt jede Menge Fast Food Ketten. Und in Panama selbst auch einiges an Restaurants. Diese sind für panamaische Verhältnisse recht teuer.
Üblicher ist es an kleinen Straßenrestaurants zu essen oder in den typischen Buffetrestaurants. Dort sucht man sich an der Theke einfach sein Essen aus. Berechnet wird je Teller und ob man ein oder 2 Fleisch Gerichte darauf hat. In manchen Restaurants wird mittags auch das günstige Comida del Dia serviert.



Trinkgeld– Wie auch bei uns sind 10 % Trinkgeld in Restaurants und Bars üblich. In Buffetrestaurants und Cafes einfach aufrunden. Und einem Guide gibt man 5-10 Dollar nach einer Führung.
12. Infos über Panama
Lage: 9100 km von Deutschland entfernt, verbindet Nord- und Südamerika mit einer Brücke. Zwischen Costa Rica und Kolumbien gelegen, ist es an der breitesten Stelle 60 km breit zwischen Pazifik und Atlantik.
Einwohner: 4,3 Millionen
Hauptstadt : Panama City

Alles über die Hauptstadt
Reisezeit: Eigentlich ist immer Reisezeit 😊. Ganzjährig herrschen hier 27 bis 30 Grad und 27 Grad Wassertemperatur. Die einzige Unterscheidung sind Trockenzeit: Nov-April und Regenzeit: Mai bis Nov.
Die Einheimischen bestehen allerdings darauf, dass in der Regenzeit nur Phasenweise Regen statt findet. Dann auch nicht stark. Allerdings hatten wir im März 4 Regentage, an denen es normalerweise immer nur so 1-2 h geregnet hat. Und man konnte trotzdem gut draußen sein. Und warm bleibt es ja trotzdem.
Toiletten : wie in vielen Ländern, sollte das Toiletten Papier in einem Eimer neben der Toilette entsorgt werden.
Küstenlinie: 1915 km lang
Höchste Erhebung: Vulkan Baru 3477 m hoch. Von dort kannst du beide Ozeane sehen.


13. Was du mitnehmen solltest
- Adapter- für die Steckdose
- Wassertabletten- zur Desinfektion von Trinkwasser
- Trinkflasche- zum Befüllen und zum Vermeiden von Plastik
- Sonnencreme- die Sonne ist wirklich sehr stark
- Mückendings- wir haben im März nicht wirklich Mückenschutz benötigt. Aber je nach Regenzeit, Wassernähe und Gebiet ist das wirklich wichtig.
Blogs zur Vorbereitung
Wie bereits gesagt, gab es im Internet nicht besonders viele Informationen: aber bei diesen Blogs wurden wir fündig:
- generation-world.de
- Lichterderwelt.de
- Blogauf meer.de – ebenfalls das Buch: Panama für Entdecker
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Buchst du über einen dieser Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Wie wäre es mit weiteren Reisezielen?